Am 1. Januar 2017 waren in der Schweiz 643 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser 300 kW in Betrieb (1.1.2016: 623 Anlagen). Die maximale mögliche Leistung ab Generator hat gegenüber dem Vorjahr um 989 MW zugenommen. Der grösste Anteil der Zunahme erfolgte aufgrund der Inbetriebnahme von Pumpspeicherkraftwerken.

Die erwartete Energieproduktion stieg gegenüber dem Vorjahr um 89 GWh/a auf 36’264 GWh/a (Vorjahr: 36’175 GWh/a). Die Zunahme der erwarteten Energieproduktion entspricht in etwa dem Mittelwert der letzten 10 Jahre (88,3 GWh/a). Die Wasserkraft hat auf der Basis der mittleren Produktionserwartung einen Anteil von rund 56% an der Stromproduktion in der Schweiz. Die Kantone mit der grössten Produktionserwartung sind Wallis mit 9’702 GWh/a (26,7%), Graubünden mit 7’928 GWh/a (21,8%), Tessin mit 3’547 GWh/a (9,8%) und Bern 3’310 GWh/a (9,1%).

Storymap «Die bedeutendsten Wasserkraftanlagen der Schweiz»
Mit Wasserkraft werden rund 56 % des inländischen Stroms erzeugt. Mit der neuen Storymap des BFE wird die Statistik der Wasserkraft auf spielerische Art zugänglich gemacht. Sie visualisiert die Wasserkraftanlagen mit einer Leistung grösser als 300 kW gemäss ihrer Bedeutung für die Stromproduktion und zeigt, wo sie sich befinden und durch welche Zuflüsse sie gespeist werden.

Adresse für Rückfragen:
Marianne Zünd, Leiterin Kommunikation BFE
058 462 56 75; 079 763 86 11
marianne.zuend@bfe.admin.ch

Herausgeber:
Bundesamt für Energie
Internet: http://www.bfe.admin.ch